Cradle Mountain from The Small Concern Distillery, Tasmania, 53,2%, CA

Als ich 2008 als Student Tasmanien durchquert habe, war mir nicht bewusst, dass ich Jahre später in Gedanken wieder dort verweilen werde. Es gibt wunderbare Hikes im Cradle Mountain Gebiet, dass es dort aber auch geniale Single Malts gibt war mit damals nicht klar.

The Small Concern Distillery und Cadenheads sind ja irgendwie eng miteinander verbunden (siehe hier), wird aber mittlerweile unter neuem Namen geführt.

Der Whisky ist satte 23 Jahre alt, stammt aus einem Ex-Cabernet Sauvignon Barrel und wurde in Fassstärke mit 53,2% abgefüllt.

Nase:
Trockene und würzige Eiche, Tannine, Kakao und Noten von Balsamico-Balsam. Trailmix, Erdnüsse, Mandelcreme, Stollwerk, Fudge. Bratensaft, dunkles Bier. Roter Rübensaft. Kreuzkümmel und Anis. Ein total verrücktes Aromenspiel!

Gaumen:
Ölig oder gar buttrig im Mund aber nach dem ersten Schluck tut sich der Erdboden auf: sagenhaft trocken, staubig, ranzig, voller Tannine und gespickt mit all den Sachen die sich in der Nase angedeutet haben: Saft von roten Rüben, dunkles Kellerbier, dick eingebrannter Bratensaft mit einem Schluss Whisky (whisky-stew), verbranntes Karamell und am Lagerfeuerspieß geschmortes Stollwerk! Holzrauch, feuchter Tabak, und eine absurede Marmeladenmischung aus Rüben, Erdbeeren und Kräutern mit Bitterschokolade! Eigentlich ein süß-saures Chutney. Man kann diesen Malt fast kauen. Schwarzbrotkruste mit gravy, Marmelade und verbranntes Karamell, Bitterschokolade am Holzbrett frisch aufgeschnitten, nebenbei eine dicke Zigarre. Und eine Spur Salz. Alles klar?

Abgang:
Voller Eiche, Tannine und Tabaknoten. Dunkles Bier und Kakao. Brombeermarmelade.

Kommentar:
Ohne Worte, ein sagenhaft schräger Malt. Weder gut noch schlecht. Ungewöhnlich, herausfordernd aber mit sehr hohem Alleinstellungsmerkmal. Weder ein everyday noch ein crowd pleaser.

Empfehlung:
Wirklich cool, aber nur für Menschen mit Endteckergeist!

Preis:
ca. 120€ (09/2019)