Ob das in Zukunft mit oder ohne Glen sein wird, spielt momentan keine Rolle. Glen ist schottisch und eine geschützte Bezeichnung, spielt momentan auch keine Rolle. Wer gerne schottischen Single Malt trinkt, hat unter Umständen Vorbehalte gegen die sogenannten World Whiskys. Ob deutschter Single Malt aus dem Harz auch zu den World Whiskys zählt oder eine eigene Kategorie á la continental spirit ist, spielt momentan auch keine Rolle.
Die Glen Els Distillery Edition 2019 gereift in 100% Sherry Casks kommt heute ins Glas. Die Vorgänger-Abfüllungen wurden oftmals sehr gelobt, die Erwartungshaltung ist trotzdem ein klein wenig zurückhaltend. Warum? Eine kritische Herangehensweise kann nicht schaden, dann ist die Überraschung unter Umständen umso größer! Schließlich weiß auch indischer Single Malt zu überzeugen, warum sollte das deutscher Single Malt nicht können? Aber grundsätzlich gibt’s hier alles was man sich von einem Single Malt wünscht: ungefärbt, nicht kühl-gefiltert und immerhin in schöner Trinkstärke von 45,9% abgefüllt. Trotzdem gilt: Fassstärke wäre doch toll gewesen!

Nase:
Süße, ledrige, tief-fruchtige Noten gleich zu Beginn; in Rum eingelegte rote Früchte, Trockenfrüchte wie Datteln, Pflaumen, Feigen, Fruchtsirup, Demerara-Zucker, Stollwerk/Blockmalz, Milchschokolade, feine Gewürznoten von Zimt, Karadmom und Safran, poliertes Leder- und Eichendielen, Kaffeebohnen, leicht staubig, eine Ahnung von Holzrauch.
Gaumen:
Würzige Eichennoten, Leder, Politur, Baum-Harz! Lackiertes Holz, reife rote Früchte in Rum, karamellisiertes Trockenobst, Bratapfel, Aranzini, Zimt, Piment, Nelken, Stollwerk, Milchschokolade, frisch gerösteter Café, Dattelsirup und ein Schuss frische Zitrone, mehr Leder und Säurenoten von der Eiche, ein Hauch Pfefferminz, Ingwer? Ölig und wirklich „geschmeidig“ – mit ein klein wenig Pepp. Holzrauch?
Abgang:
Angenehme Säurenoten paaren sich mit Leder, Politur und Eichenwürze. Dattelsirup, Stollwerk und brauner Zucker, ein Schuss Zitrone. Und nochmals eine Ahnung von Holzrauch!
Kommentar:
Ein überaus „geschmeidiger“ und total süffiger Single Malt aus Deutschland. Lieblich, weich, fruchtig, schöne Holz- und Gewürznoten und sogar ein Hauch Rauch. Ölig, weich und doch ausdrucksstark! Ziemlich gut, nein, sehr gut! Schmeckt wie Weihnachten!
Empfehlung:
Und ob! Der Brexit kann kommen! Künftig mit „Glen“ oder ohne – diesen Single Malt aus der Hammerschmiede kann man sich getrost in die Hausbar stellen und wird viel Freude damit haben! Klare Empfehlung! Rufzeichen!
Preis:
knapp 70€ (02/2019)